HinweisCookies
Diese Webseite verwendet Cookies. Das ermöglicht es uns, die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz und Möglichkeiten zum Widerspruch.
Wie gesundheitsverträglich sind unsere Arbeitszeiten? Arbeitsmappe und Auswertungstool mit Fragen zu Dauer der Arbeitszeit, Schichtarbeit, flexiblen Arbeitszeiten und Belastungsfolgen helfen, die persönliche Arbeitssituation besser einschätzen zu können.
Dokumentation
Eine bestimmte Form der Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung ist nicht vorgeschrieben. Entsprechend dem Arbeitsschutzgesetz muss die Dokumentation mindesten die folgenden Punkte enthalten:
Die vorliegenden Handlungshilfen können in angepasster Form als Dokumentation genutzt werden.
Mit dieser Arbeitshilfe bietet die IG Metall ein computergestütztes Instrument zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitszeiten an. Der Arbeitszeit-TÜV kann aber auch zur Bestandsaufnahme von betrieblichen Arbeitszeitproblemen sowie zur Abwehr von Forderungen nach längeren Arbeitszeiten genutzt werden.
Der Arbeitszeit-TÜV beinhaltet einen Fragebogen, der von den Beschäftigten auszufüllen ist und die gesundheitlichen Risikofaktoren des jeweiligen Arbeitszeitmodells erfasst. Er ermittelt Belastungen aus der Dauer der Arbeitszeit, ihrer Lage und Verteilung sowie aus der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Ferner registriert er die Auswirkungen der Arbeitszeiten auf die individuelle Gesundheit und Lebensqualität der Beschäftigten.
Ein excelbasiertes Programm wertet die Befragungsergebnisse aus. Hierdurch entsteht ein Belastungsprofil, das anzeigt, welche Arbeitszeitprobleme im Betrieb vorhanden sind. Zudem werden die so ermittelten Belastungen auf der Grundlage arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse nach ihrer Gesundheitsverträglichkeit beurteilt und in Form eines Ampelmodells kenntlich gemacht.
Da die komplette erste Auflage des Arbeitszeit-TÜV vergriffen ist, wurde eine zweite, überarbeitete und aktualisierte Auflage der Arbeitsmaterialien herausgegeben. Diese neue Arbeitsmappe kann für IG Metall-Mitglieder im Shop zum Preis von 3,90 Euro bestellt werden. Zudem stehen im Extranet neben der PDF-Version der Arbeitsmappe auch der Folienvortrag, das dazugehörige Musterreferat und das excel-basierte Auswertungstool zum Download zur Verfügung.